Wir über uns
LIGHT. PRECISION. ANALYTICS. LTB Lasertechnik Berlin GmbH ist ein innovativer und weltweit agierender Entwickler und Hersteller von Kurzpuls-UV-Lasern, hochauflösenden Spektrometern und lasergestützter Messtechnik.
Wir analysieren die Anforderungen der unterschiedlichsten Anwendungsgebiete und lassen sie in unsere Geräteentwicklung einfließen. Unsere Produkte zeichnen sich durch eine große Innovationshöhe aus und bestimmen den weltweiten Gerätestandard mit. Sie bieten ihren Nutzern neben hoher Qualität und Know-how vor allem Wirtschaftlichkeit, Funktionalität, Mobilität und Effizienz.
Mission & Kompetenzen
Unsere Kernkompetenzen sind die Entwicklung und Produktion von:
- Stickstofflasern mit abgeschlossenem Gassystem
- Hochauflösenden Echelle-Spektrometern und Monochromatoren vom VUV bis NIR-Spektralbereich
- Analysesystemen auf Basis der laserinduzierten Plasmaspektroskopie – LIBS
- Analysesystemen auf Basis der laserinduzierten Fluoreszenzspektroskopie – LIF
- Analysesystemen auf Basis der Raman-Spektroskopie
- Einzelsystemen zur Lösung kundenspezifischer Anforderungen für den wissenschaftlichen und industriellen Anwendungsbereich
Team
CEO
Christian Scholz
Tel.: +49 30 912075-100
christian.scholz@ltb-berlin.de
CEO
Clemens Müller
Tel.: +49 30 912075-107
clemens.mueller@ltb-berlin.de
Leiter Laser
Norman Bensmann
Tel.: +49 30 912075-301
norman.bensmann@ltb-berlin.de
Leiter
Spektrometer & Messsysteme
Dr. Lutz Pfeifer
Tel.: +49 30 912075-320
lutz.pfeifer@ltb-berlin.de
PRODUKTION & SERVICE
Leiter Laser
Marian Wiczynski
Tel.: +49 30 912075-203
marian.wiczynski@ltb-berlin.de
Leiter
Spektrometer & Messsysteme
Tino Seger
Tel.: +49 30 912075-311
tino.seger@ltb-berlin.de
MARKETING & VERTRIEB
Leiterin Laser
Schirin Börnert
Tel.: +49 30 912075-208
schirin.boernert@ltb-berlin.de
Leiter
Spektrometer & Messsysteme
Christoph Scholz
Tel.: +49 30 912075-309
christoph.scholz@ltb-berlin.de
EINKAUF & LOGISTIK
Leiter
Thomas Scholz
Tel.: +49 30 912075-200
thomas.scholz@ltb-berlin.de
Leiter
Clemens Müller
Tel.: +49 30 912075-107
clemens.mueller@ltb-berlin.de
Leiterin
Julia Junge
Tel.: +49 30 912075-105
julia.junge@ltb-berlin.de
Projekte & Partner



Qualitätsmanagement
LTB Lasertechnik Berlin GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 .
Das eingeführte Qualitätsmanagementsystem (QMS) stellt unsere hohen Ansprüche an Qualität und Effizienz bei der Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Lasern, Spektrometern und laserbasierten Messsystemen sicher. Ziel ist die stetige Verbesserung unserer internen Prozesse.
Stellenangebote
LTB Lasertechnik Berlin GmbH ist ein innovativer und weltweit agierender Entwickler und Hersteller von Kurzpuls-Lasern im gesamten optischen Spektralbereich, von hochauflösenden Spektrometern und lasergestützter Messtechnik. Als 1990 gegründetes, mittelständisches Unternehmen mit ca. 60 Mitarbeitern bieten wir ein familiäres Arbeitsklima mit sehr interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort und unbefristet einen:
LTB Lasertechnik Berlin GmbH ist ein innovativer und weltweit agierender Entwickler und Hersteller von Kurzpuls-Lasern im gesamten optischen Spektralbereich, von hochauflösenden Spektrometern und lasergestützter Messtechnik. Als 1990 gegründetes, mittelständisches Unternehmen mit ca. 60 Mitarbeitern, davon mehr als zehn im Bereich der Forschung und Entwicklung, bieten wir ein familiäres Arbeitsklima mit sehr interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben.
Für unsere Forschung & Entwicklung suchen wir ab sofort einen:
1. – Praktikant / Werkstudent Softwareentwicklung (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Als Teil unseres Softwareentwicklerteams entwickeln Sie Anwendungssoftware für diverse Messsysteme der optischen Spektroskopie. Bei der Entwicklung sind Sie von Beginn an gefordert, Ihr Wissen und Ihre Kreativität einzubringen. Sie entwickeln moderne und zeitgemäße Software für die Ansteuerung unserer Geräte und die Auswertung und Visualisierung der Messdaten. Das Aufgabenspektrum reicht von Hardwareeinbindung über Design von Nutzerinterfaces bis hin zur Implementierung von Webservices.
-
Objektorientierte Entwicklung mit modernen Programmiersprachen C++20 / Python / JavaScript
-
Vollständige DevOps Pipeline auf Basis von Git + Gitlab
-
State of the Art Buildsystem CMake
-
Design und Implementierung von modernen Nutzerinterfaces in Qt5 QML
-
Entwicklung und Verbesserung von Gerätetreibern (Seriell, TCP/IP) von z.B. Kameras, Motoren, Laser, Messgeräten, Sensoren
Ihr Profil
-
Studiengang Informatik, Technische Informatik oder vergleichbar
-
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Interesse an der Entwicklung von Desktop Anwendungen
-
Bereitschaft für die Einarbeitung in neue Technologien und Methoden
-
Konzeption und (Weiter-)Entwicklung von technischen Softwarelösungen
Wir bieten
-
Flexible Arbeitszeitenregelung (z.B. 10h / Woche oder 20 h/ Woche) in einem international agierenden Familienunternehmen
-
Spannende und vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen der modernen Software-Entwicklung
-
Möglichkeiten neue Technologien anzuwenden und einzuführen
-
Arbeit in einem internationalen Team, bestehend aus Konstrukteuren, Elektronikentwicklern, Optikentwicklern, Softwareentwicklern und Wissenschaftlern
-
Freundliches und sehr kollegiales Umfeld mit Teamevents
-
Angenehmes Arbeitsklima und moderne Arbeitsplätze
Beginn
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Bewerbungen senden Sie bitte per Email an
Julia Junge, Personal: student@ltb-berlin.de
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter folgendem Link:
http://www.ltb-berlin.de//assets/uploads/datenschutzerklaerung-bewerbungen_kurz.pdf
2. – Product Compliance Manager (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Als Product Compliance Manager im Bereich Laser überprüfen Sie unsere Lasersysteme auf Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Kundenanforderungen (RoHs, REACH, Conflict Minerals, CE, UL etc.).
Sie kommunizieren mit unseren Lieferanten, Kunden, Behörden und anderen Abteilungen im Unternehmen.
Um bei relevanten Normen, Richtlinien und Gesetzen auf dem neuesten Stand zu bleiben, nehmen Sie regelmäßig an externen Schulungen teil.
Ihr Profil
-
Studiengang oder Ausbildung im technischen Bereich
-
Erfahrung im Umgang mit juristischen Texten, Normen und Richtlinien
-
Idealerweise Kenntnisse der notwendigen gesetzlichen Bestimmungen (RoHs, REACH, CE, UL…) und Berufserfahrung im Bereich Material und Product Compliance
-
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Technische Laborerfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend
Wir bieten
-
Festanstellung (39h-Woche) in einem international agierenden Familienunternehmen, Teilzeitanstellung möglich
-
Arbeit in einem internationalen Team
-
Deutschsprachiges Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
-
Freundliches und sehr kollegiales Umfeld mit Teamevents
-
Angenehmes Arbeitsklima und moderne Arbeitsplätze
-
Hervorragende Lage im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof
-
Arbeitsort Berlin
Beginn
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Bewerbungen senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und nächstmöglichem Eintrittstermin per Email an
Norman Bensmann, Leiter Laserentwicklung: career@ltb-berlin.de, Telefon: 030/912075-301
3. – Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Ihre Aufgabe:
Sie übernehmen im Laserbereich Aufgaben aus der Produktion sowie dem Wareneingang und -ausgang. Hierzu zählen in erster Linie mechanische Wareneingangskontrolle, Baugruppenmontage und Endtests, Vorbereitungen für den Versand und Materialtransport im Haus. Durch Ihre Arbeit sichern Sie unsere Qualität und sorgen dafür, dass unsere Kunden weltweit zufrieden sind. In enger Zusammenarbeit mit der Entwicklung und Qualitätssicherung tragen Sie mit Ihren Ideen zur Weiterentwicklung unserer innovativen und hochqualitativen Produkte bei.
Ihr Profil:
– abgeschlossene technische Ausbildung als Mechatroniker oder eine ähnliche Qualifikation
– Handwerkliches Geschick und Erfahrung im Umgang mit kleinen Bauteilen
– Gewissenhaftes, systematisches und effektives Arbeiten nach Zeichnung und
Bauvorschrift
-
geübter Umgang mit Computertechnik und PC-Software
-
spezielle Office Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung
-
-
speziell im Bereich Baugruppenmontage und -Prüfung:
-
systematisches und effektives Arbeiten (Montage, Kleben, Löten) nach Zeichnung und Bauvorschrift
-
optische und mechanische Prüfung von Bauteilen
-
-
Vorbereitung für den Versand (Verpackung)
-
Materialtransport im Haus
-
ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit
-
Engagement und Kreativität
-
sämtliche Tätigkeiten unter ISO 9001 Bedingungen, überwiegend ESD
Beginn:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Bewerbung senden sie mit Lebenslauf und Zeugnissen per Email an:
bewerbung@ltb-berlin.de
Herr Marian Wiczynski, Leiter Laserproduktion bewerbung@ltb-berlin.de
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter folgendem Link:
http://www.ltb-berlin.de//assets/uploads/datenschutzerklaerung-bewerbungen_kurz.pdf
Geschichte
2019 | Markteinführung des kombinierten RAMAN-LIBS Analysesystems CORALIS |
2018 | LTB Lasertechnik Berlin familienfreundlichstes Unternehmen 2018 in Treptow Köpenick |
2017 |
Beginn und Fertigstellung des Erweiterungsbaus der LTB Holding GmbH zu ihrem im Jahr 2013 fertiggestellten Produktions- und Verwaltungsgebäude LTB Lasertechnik Berlin familienfreundlichstes Unternehmen 2017 in Treptow Köpenick |
2015 | 25 Jahre LTB Lasertechnik Berlin GmbH |
2013 | Einzug in das neue Firmengebäude am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort in Berlin-Adlershof (WISTA) |
2012 |
Gründung des Fachbereiches Medizintechnik, Beginn der Phase zur Erreichung der Medizinzertifizierung für LIMES 16 P Baubeginn zur Errichtung eines eigenen Firmengebäudes am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort in Berlin-Adlershof (WISTA) |
2011 | Prototyp zur Früherkennung von schwarzem Hautkrebs direkt am Patienten – LIMES 16 P |
2010 | 20 Jahre LTB Lasertechnik Berlin GmbH |
2009 | Einrichtung eines gemeinsamen Applikationslabors mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) |
2008 |
LTB erhält ISO 9001:2000 Zertifizierung Umwandlung von LTB in ein Familienunternehmen. Dr. Matthias Scholz, bisheriger Geschäftsführer und Gesellschafter, und sein Sohn, Christian Scholz, erwerben freiwerdende Geschäftsanteile von LTB. Damit ist das Unternehmen zu 100 % in Familienbesitz Qualifizierung des weiterentwickelten Halbleiterschalters für Excimer- und CO2-Laser Auslieferung des 1000. MNL 100-Lasers |
2007 |
Durchführung von klinischen Tests zum ex-vivo Nachweis von Melanin in menschlicher Haut Entwicklung des LIBS-Spektrometers ARYELLE 200 für den industriellen Einsatz |
2006 |
Entwicklung einer Methode zum Nachweis von Melanin in menschlicher Haut Einsatz eines MNL 100 in der Antarktis in über 1.800 m unter dem Eis zum Nachweis von Neutrinos in Zusammenarbeit mit der Universität Berkeley USA Markteinstieg mit dem neuentwickelten und patentierten Stickstofflaser MNL 100 mit abgeschlossenem Gassystem, besonders geeignet für die industriell genutzten Nachweisverfahren LIF-Spektroskopie und MALDI-TOF-Massenspektroskopie Entwicklung eines Halbleiter-Leistungsschalters für Stickstofflaser |
2005 |
Übernahme der Fertigungsstätte von Laserröhren in Ulm von der AREVA Vakuumschalttechnik GmbH, Gründung der Außenstelle Ulm Auslieferung eines LIBS-Messsystems an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zur Simulation der der nächsten Mars Mission |
2004 |
Kooperationsvereinbarung mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Einstieg in LIBS-Messverfahren, Entwicklung der Spektrometer ARYELLE und ARYELLE Butterfly und kompletter LIBS-Messsysteme Entwicklung der dritten Generation von ELIAS-Spektrometern – ELIAS III |
2003 | Entwicklung des hochauflösenden Spektrometers DEMON für die Plasma- und Emissionsspektroskopie |
2002 | Abschluss einer Vereinbarung zwischen LTB und Cymer Inc., USA, über die Entwicklung DUV-Spektrometer der nächsten Generation – ELIAS II |
2001 | Entwicklung des lasergestützten Analysesystems LIMES für die laser-induzierte Fluoreszenzspektroskopie |
2000 | Weltweiter Markteinstieg mit dem Echelle-Spektrometer ELIAS für die Laserlithographie, Abschluss eines Liefervertrages mit Cymer Inc., USA |
1999 |
Beginn einer sehr fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Institut für Spektrochemie und angewandte Spektroskopie Berlin (ISAS) auf dem Gebiet von hochauflösenden Echelle-Spektrometern, in deren Ergebnis LTB eine umfangreiche Produktpalette von Spektrometern in die Serienproduktion überführt hat. Abgesichert durch exklusive Lizenzrechte erfolgt die weltweite Vermarktung Einstieg in die ersten industriellen Anwendungen mit dem MNL 200, vor allem bei MALDI-TOF |
1998 | Markteintritt mit dem Stickstofflaser der MNL 200 Serie |
1998 | Abschluss einer Vereinbarung mit Lambda Physik GmbH über die Weiterentwicklung des Excimerlasers MINex zum medizinzertifizierten Excimerlaser OPTex, LTB fertigt dazu die Steuer- und Versorgungseinheiten, bisher über 700 Stück |
1996 | Entwicklung des automatisierten durchstimmbaren Farbstofflasermoduls ATM |
1994 | Beginn der Zusammenarbeit mit Lambda Physik GmbH zur Entwicklung des kompakten miniaturisierten Excimerlasers MINex für das Haupteinsatzgebiet der refraktiven Chirurgie |
1993 |
Entwicklung der kompakten Farbstofflaser- und SHG-Module der UDL Serie Abschluss einer Vereinbarung mit Marubun Corp. zum Vertrieb unserer Produkte in Japan |
1991 |
Übernahme der Handelsvertretung von Lambda Physik GmbH Göttingen (heute bei Coherent Inc.) in den Neuen Bundesländern und Berlin (bis 1994) Vorstellung eines Prototypen des kleinsten batteriebetriebenen UV-Lasers der Welt für den Feldeinsatz |
1990 |
Unternehmensgründung in Berlin als Ausgründung aus der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR. Gründungsgesellschafter waren Dr. Matthias Scholz, Claudia Scholz, Dr. Stephan Mory und Johannes Schurack. Die Gründer hatten bereits mehr als 10 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von UV-Kurzpulslasern und Farbstofflasern. Rückerwerb der Patente, technische und wissenschaftliche Überarbeitung der Produktpalette, Verkauf der Produkte vorwiegend an Universitäten und wissenschaftliche Einrichtungen. FuE-Tätigkeit und Produktinnovation ist von Anfang an fester Bestandteil der Geschäftstätigkeit von LTB. |